Side 2
Inhaltsverzeichnis Erklärung des CEO 3 THE VIKING WAY Über VIKING 5 Unser Konzept von Nachhaltigkeit 8 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen 10 Das Retten und Schützen von Menschenleben ist unsere Mission 12 UMWELT: NACHHALTIGKEIT DANK DATEN Umsetzung der Pläne 2022 stark beschleunigt 16 Eine Basis aus Millionen von Daten 17 Transparenz dank Daten 18 2023: Taten, die auf Worte folgen 20 SOZIALE VERANTWORTUNG: EINE WELT, DIE HANDELN ERFORDERT Eine Welt, die Verantwortung erfordert 22 VIKING und die World Maritime University - seit mehr als 20 Jahren 24 Deutlich mehr Schulungsmaßnahmen 26 Diversität 27 Mercy Ships: Gemeinsam für die Zukunft 28 GOVERNANCE: GEOPOLITISCHE UNSICHERHEIT Ein solides Managementsystem 32 Schutz vor Cyberbedrohungen 33 Starke Zusammenarbeit mit Zulieferern 34 Case: Hammar ® : Kooperation als Schlüssel zur Nachhaltigkeit 36 Ziele und Ergebnisse 38 Zweck Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse, die der VIKING Life-Saving Equipment A/S dabei geholfen haben, ihrer globalen sozialen Verantwortung im Jahr 2022 gerecht zu werden. Entsprechend den Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen folgt der Bericht der ESG-Struktur (Umwelt, soziale Verantwortung und Governance) und stellt den nach § 99a des dänischen Gesetzes über Jahresabschlüsse vorgeschriebenen Bericht der VIKING Life-Saving Equipment A/S zur sozialen Verantwortung im Geschäftsjahr 2022 dar. Dieser Bericht bildet einen Teil des Lageberichtes im Geschäftsbericht 2022. Die Kurzbezeichnung VIKING steht in diesem Bericht für die VIKING Life-Saving Equipment A/S.
Side 3
3 ERKLÄRUNG DES CEO Gemeinsam die Zukunft gestalten I m Jahr 2021 trafen wir bei der VIKING Life-Saving Equipment A/S den gewichtigen Beschluss, bei allen unseren Verfahren und wesentlichen Entscheidungen die Nachhaltigkeit zu berücksichtigen: von der Beschaffung und der Materialauswahl über die Fertigung und Gebäude bis hin zum Kundendienst, zur Entsorgung und zu Fragen der Innovation. In einem etablierten Unternehmen einen solchermaßen grundlegenden Wandel anzustoßen, verlangt Kooperation, Konsens und große Entschlossenheit. Mit diesen drei Tugenden konnten wir das Unternehmen weltweit erreichen und schafften es, zielgerichtet an den Prozessen des Unternehmens zu arbeiten. Mit einem deutlichen Dankeschön möchte ich die Anstrengungen der gesamten VIKING-Organisation im Jahr 2022 würdigen. Ohne diese hätten wir den echten Sprung in Sachen Nachhaltigkeit nicht leisten konnten: Zuerst haben wir eine umfassende Aufstellung darüber vorgenommen, welchen Anteil unsere Tätigkeiten an den Kohlendioxidemissionen haben. Jetzt wissen wir also detailliert und verlässlich, wie wir auf unserem Weg hin zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft fortfahren können. Als Zweites haben wir mit einem taktischen Roll-out unseres Klimaengagements begonnen, das auf Kennzahlen und sich anschließender Nachverfolgung beruht. Abschließend konnten wir mithilfe neuartiger digitaler Simulationswerkzeuge und einer verstärkten Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern das Fundament für den Einsatz nachhaltiger Werkstoffe legen, ohne dass wir Abstriche bei der Qualität machen müssen. Gleichzeitig mit unserem Nachhaltigkeitsengagement mussten wir uns im Jahr 2022 durch ein komplexes regulatorisches Umfeld bewegen, das vor allem durch den Konflikt in der Ukraine entstanden ist. Zudem waren wir mit einer steigenden Bedrohung unserer Cybersicherheit konfrontiert. Unser gut aufgestelltes Managementsystem und klare Governance-Prozesse haben uns dabei geholfen, rechtzeitig die richtigen Entscheidungen zu treffen. Es gehörte schon immer zu unserer DNA, Verantwortung für die Welt zu übernehmen, in der wir leben. Zukünftig werden wir hinsichtlich Qualität, Nachhaltigkeit und Verantwortung die Messlatte noch höher legen – eben so, wie es unsere Kunden und Geschäftspartner von uns erwarten. Henrik Uhd Christensen CEO, VIKING Life-Saving Equipment A/S


