Seitenzahl 4
THEMA 2 Mundtrockenheit. Was tun, wenn die Spucke wegbleibt? Mundtrockenheit kommt in allen Altersgruppen vor, bei Älteren besonders, und die Prävalenz nimmt zu. Zu den Auslösern gehören viele Medikamente aber auch Erkrankungen und Verhaltensweisen. Speichelmangel kann erhebliche Folgen für das physische, emotionale und soziale Wohlbefinden, sowie die Mund- und Allgemeingesundheit haben. Viele Betroffene leiden darunter, wissen aber kaum etwas über Ursachen und Therapiemöglichkeiten oder die Prävention von Folgeschäden. Ein Schlüssel für mehr Gesundheit und Lebensqualität liegt in interdisziplinärer Zusammenarbeit und der Information unserer Patienten. Unterhaltsam (nicht trocken) erfahrt Ihr das Wichtigste über Xerostomie und Hyposalivation und Tipps für mehr Lebensqualität, die nützlich sind .
Seitenzahl 5
THEMA 3 Auf den Zahn gefühlt – Fakten und Empfehlungen rund ums manuelle Zähneputzen Widmen wir uns einer der weltweit am meisten verbreiteten und besonders „automatisierten“ gesunden Verhaltensweisen – dem Zähneputzen. Sehen wir uns aktuelle Empfehlungen und Zahnputzroutinen an. Die Marktforschung verrät uns, welchen Produkten Patienten vertrauen. Wir erklären, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt (inklusive Nachhaltigkeits-Check) und geben Tipps für bessere Putzergebnisse nah am Optimum. Lernt das Zahnbürsten-Sortiment von TePe besser kennen und erfahrt mehr über Hygienefähigkeit, Sicherheit und Ökobilanz der Produkte. Aber was wäre Zähneputzen ohne Zahnpasta und Interdentalreinigung? Wir sagen auch, worauf es dabei ankommt. Seid dabei, wenn wir einen Überblick über die häusliche mechanische Plaquekontrolle geben.





