Page number 2

Behalten Sie Ihre Allgemeingesundheit im Blick Was viele nicht wissen: Eine Parodontitis kann auch Auswirkungen auf die Allgemein- gesundheit haben. Unbehandelt kann sie sich z. B. negativ auf den Verlauf eines Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) auswirken oder die Gefahr einer Herz-Kreislauf-Erkrankung erhöhen. In dieser Broschüre erfahren Sie, warum eine gründliche Mundpflege zu Hause so wichtig ist.

Page number 3

Parodontitis – was ist das? Ein Vorbote für eine Parodontitis ist oft eine Zahnfleisch- entzündung (Gingivitis), die durch Zahnbelag (Plaque) entsteht, der nicht entfernt wird. Wird diese Entzündung nicht behandelt, breitet sie sich auf das Zahnbett und den Kieferknochen aus. Dieses Stadium bezeichnet man als Parodontitis. Der Knochen beginnt sich abzubauen, die Zähne werden locker und es droht Zahnverlust. Dies ist ein sehr langsamer Prozess, der häufig gar nicht bemerkt wird, weil er keine Schmerzen verursacht. Der entstandene Knochenverlust kann nicht rückgängig gemacht werden. Mit einer optimalen Mundhygiene und einer professionellen Zahnbehandlung kann man ihn aber stoppen oder bestenfalls der Entstehung einer Parodontitis vorbeugen. Gesundes Zahnfleisch Parodontitis Zahnfleisch- tasche Zahn- fleisch Kiefer- knochen Wurzel- haut Gingivitis Zahnfleisch- tasche Bakterielle Plaque Fortschrei- tender Halteverlust Parodontitis Zahnfleisch- tasche Fortgeschrit- tener Knochenabbau Risiko: Zahnverlust Woran Sie Parodontitis erkennen: • Häufigeres Zahnfleischbluten • Gerötetes / geschwollenes Zahnfleisch • Mundgeruch • Schlechter Geschmack im Mund • Zahnfleischrückgang • Empfindliche Zahnhälse • Eiternde Zahnfleischtaschen • Zahnlockerung

    ...