Seitenzahl 2
„Ready Built Kipper“ heißt die Scania Sonderserie, bei der ein Meiller Dreiseitenkipper ab Werk auf das Chassis gesetzt wird. Die Kombination mit dem Meiller Tandem- Anhänger verspricht ein Maximum an Flexibilität und Transportkapazität. Quelle: Treffpunkt.Bau „Einzigartig und höchst nützlich am XT ist seine 4-mm-Stahlstoßstange, die selbst gröbere Rempler absorbiert, ohne dass Anbauteile brechen oder splittern.“ René Seckler, Press Test Officer wiederholt unter Beweis gestellt haben“, so Se- ckler. Besonders begeistert der moderne Only- SCR-Diesel in Kombination mit dem Scania Opticruise Getriebe. Durch die Vernetzung der Steuergeräte weiß die Schaltbox besser als der feinfühligste Fahrer, welcher Gang zur ak- tuellen Situation passt, und schaltet praktisch ohne Zugkraftunterbrechung flink und zielsi- cher durch die zwölf Vorwärtsfahrstufen. Der gut gedämpfte, meist entspannt brummelnde Motor arbeitet stets im optimalen Drehzahlbe- reich, wirkt auch bergauf bei voller Beladung frisch und unangestrengt. „Vom Getriebe bin ich selbst nach vielen Tausend Testkilometern immer wieder fasziniert. Auch unter voller Last spürt man kaum einen Ruck, nur den Dreh- zahlsprung bekommt man mit. Für den Fahrer ist das eine enorme Entlastung und natürlich auch ein deutlicher Komfortgewinn“, so Se- ckler. ➞ Press Test Officer René Seckler brachte den Scania zu uns ins Allgäu. Das Testfahrzeug trägt den kernigen XT-Line Trimm für den Bau. live dabei . juli.2020 . TREFFPUNKT BAU [ 1 9 ]
Seitenzahl 3
Optimale Testbedingungen samt einer vollen Ladung Sand bot uns die Firma Brutscher in ihrem Kies- und Splittwerk in Lauben bei Kempten. „Clutch on demand” ist ein neues Antriebsfeature bei den Baufahrzeugen von Scania. Beim Rangieren kann der Fahrer entweder dem elektronischen Getriebe vertrauen oder per Pedal selbst kuppeln.„Viele Fahrer schätzen den Gewinn von zusätzlicher Kontrolle beim Rangieren. Die neuen Scania Getriebe fahren jedoch so sanft an, dass ich nur in wenigen wirklich kniffligen Situationen das Kupplungspedal nutze“, sagt Seckler. Trotz bärigen Drehmoments kennt der 6×4 im normalen Baustellenbetrieb und auch in der Kiesgrube keine Traktionsprobleme. Per Wählhebel stellt Seckler den Scania auf Offroad. Die Elektronik trimmt den gesamten Antriebsstrang auf diese spezielle Anforderung. Während auf der Straße vor allem effizientes Vorankommen mit niedrigen Drehzahlen gefragt ist, braucht der Fahrer im steilen Gelände oder auf schlüpfrigem Untergrund die maximale Kontrolle und die jederzeit spontan zupackende Motorkraft. So hält die Elektronik im Offroad-Modus beispielsweise die Gänge länger, damit der Fahrer die Leistung präzise dosieren kann. „Selbst- verständlich gibt’s bei Scania auch den 6×6. Sinnvoll ist das sicherlich für Extremeinsätze beispielsweise in den Alpen. Für die Masse der Anforderungen ist man aber mit dem 6×4-Kip- 22,5 Tonnen kann das Gespann zuladen. per bestens bedient. Der Verzicht auf die angetriebene Vorderachse spart natürlich Kosten und bringt Nutzlast“, so Seckler. Allrounder ab Werk Boden und Wände des Meiller D316 Dreiseitenkippers bestehen aus robustem HBW 450 Stahl. Die Rahmenkonstruktion ist besonders stabil und gut gegen Korrosion geschützt. Die niedrige Bauhöhe vereinfacht das Einkippen von Schüttgut und der tiefe Schwerpunkt sorgt für ein sicheres Fahrverhalten. Zusätzlichen Kundennutzen generiert der palettenbreite Kippaufbau durch seine serienmäßigen vielfältigen Verzurrmöglichkeiten, die einen fachgerechten Transport von Baustoffen und anderen Gütern erlauben. Die linke Sei- tenwand ist mit der Meiller Bordmatik ausge- stattet; rechte Seitenwand und Rückwand sind pendelnd ausgeführt. „Der Meiller Kippaufbau ist nutzlastoptimiert und bietet zugleich hohe Überlastreserven. Auch die extrem hohe Beul- und Verschleißfestigkeit überzeugt im Baustel- lenalltag. Die insgesamt ausgezeichnete Pro- duktqualität unserer Ready Built Kipper senkt die Wartungskosten und wirkt werterhaltend für das gesamte Fahrzeug“, so Seckler. Eine alltagstaugliche Ergänzung für den Dreiseitenkipper ist der Meiller Tandem-An- hänger MZDA 18/23. Das komplette Demo- Gespann wiegt leer 17,5 t, kann also stattliche 22,5 t zuladen. „Der Meiller Tandem-Anhänger passt perfekt zum Scania Ready Built Kipper. Wir zeigen mit unserem aktuellen Demofahrzeug eine Kombination, die dem Bauunternehmer ein Maximum an Flexibilität und Transport- kapazität bietet. Das alles mit marktführender Qualität und Leistung sowie bester Wirtschaft- lichkeit“, so Seckler. David Kern und Peter Hebbeker Auf der linken Seite ist der Meiller Kipper mit der von der Kabine aus bedienbaren Bordmatik ausgestattet. [ 2 0 ] juli.2020 . TREFFPUNKT BAU Alles im Blick. René Seckler überwacht den Ladevorgang. Ready für raue Pisten. Selbst bei starker Verschränkung bleibt der Scania mit allen Sechsen auf dem Boden. live dabei .

