Side 4

Meine Rechte als Patient Sonstiges Gesundheitspersonal hat entsprechende Möglichkeiten - jedoch beschränkt auf elektronische Informationen von der Abteilung, auf der sie behandelt werden. Sie haben dasRecht, zu verweigern, dass bei der Behandlung elektronische Angaben über Sie eingeholt werden. 8. Akteneinsicht In Ihre Krankenakte sind alle wesentlichen Angaben über die Ursache Ihres Besuchs, Diagnose, Krankheitsverlauf, Rezepte und Untersuchungsergebnisse/Operationsverläufe einzutragen. Auch Informationen über und die Zustimmung zu einer Behandlung müssen aus der Krankenakte hervorgehen. Sie können den Behandelnden bitten, Ihnen Ihre Krankenakte zu zeigen oder eine Kopie davon zu erhalten. Auf Wunsch können Sie jemanden vom Gesundheitspersonal bitten, Ihnen dabei zu helfen, Ihre Krankenakte besser zu verstehen. Das Recht auf Akteneinsicht setzt voraus, dass Sie über 15 Jahre alt sind. Andere Personen dürfen Ihre Krankenakte nicht ohne Ihre Zustimmung einsehen. Eltern dürfen jedoch in der Regel die Krankenakte Ihrer Kinder unter 18 Jahren einsehen. Ehegatten dürfen jedoch nicht ohne Weiteres die Krankenakte des Ehegatten einsehen. Elektronische Krankenakte (Deine Sundhedsjournal) Krankenaktenangaben von Ihren Behandlungsverläufen in Krankenhäusern und Psychiatrien werden in die elektronische Krankenakte übertragen, Die Sundhedsjournal. Hier haben Sie im allgemeinen die Möglichkeit, Angaben einzusehen und Ihre Behandlung zu verfolgen. In Ihrem Gesundheitsjournal haben Sie die Möglichkeit, die Gesundheitsdaten einzusehen, die das öffentliche Gesundheitswesen über dich registriert hatSie können unter anderem sehen, wann Sie in der Notaufnahme warst, die Kontaktdaten deines Hausarztes, welche Medikamente Sie haben gekauft, Laborergebnisse, eine Übersicht über deine Besuche bei deinem Arzt, Facharzt, Zahnarzt usw., sowie Informationen über die Untersuchungen und Behandlungen, die Sie erhalten haben. Die elektronische Krankenakte finden Sie unter www.sundhed.dk Sie müssen sich mit MitID anmelden, um Zugriff zu erhalten. Todesfall Nach einem Todesfall können die engsten Verwandten nach Kontaktierung des Krankenhauses Angaben über den Krankheitsverlauf, die Todesursache und die Todesart erhalten. Dies setzt voraus, dass der Verstorbene sich nicht gegen eine Herausgabe der Angaben ausgesprochen hat. 9. Patient-verantwortlicher Arzt Es handelt sich um ein Angebot für Patienten mit komplexen Verläufen in verschiedenen Fachbereichen. Patient-verantwortliche Arzt ist für Sie: • der in verschiedenen Fachbereichen untersucht und behandelt wird • mehr als eine Erkrankung hat • oft stationär aufgenommen ist, über einen längeren Zeitraum und längerem Verlauf, solange die Diagnostik und Behandlung noch nicht abgeschossen ist • wenn Komplikationen mit ihrer chronischen Erkrankung einhergehen • eine Krebserkrankung haben Der Sinn des Patient-verantwortlichen Arztes ist es das sie als Patient das Gefühl haben, dass sich ein roter Faden durch ihre Behandlung zieht. Der Patient-verantwortliche Arzt hat die übergeordnete Verantwortung über ihren Behandlungsverlauf. Sie werden während ihres Behandlungsverlaufs von unterschiedlichen Ärzten untersucht und behandelt. Sollten jedoch größere Entscheidungen bezüglich ihrer Behandlung getroffen werden müssen, wird ihr Patient-verantwortliche Arzt in die Entscheidung mit einbezogen. 4/8

Side 5

Meine Rechte als Patient 10. Patientenverfügung Durch das Verfassen einer Patientenverfügung, während Sie gesund sind, können Sie gewährleisten, dass die Ärzte Ihren Wünschen nach einer Behandlung folgen, falls Sie im sterben liegen und sich nicht selbst dazu äußern können. So lange Sie bei Bewusstsein sind und selbst Ihre Wünsche äußern können, sind diese Wünsche zu respektieren.Eine Patientenverfügung wird somit erst ab dem Zeitpunkt wirksam, an dem Ärzte und Angehörige nicht länger mit Ihnen in Kontakt kommen können. Inhalt der Patientenverfügung In der Patientenverfügung kreuzen Sie an, ob Sie eine Behandlung wünschen, falls der Tod unabwendbar ist und die Behandlung nur dazu dient, Ihr Leben zu verlängern. Sie können eine lebensverlängernde Behandlung in einer Situation ablehnen, in der Sie hilflos und ohne Hoffnung auf Besserung bettlägerich sind. Eine Patientenverfügung bietet nicht die Möglichkeit einer aktiven Sterbehilfe. So erstellen Sie die Patientenverfügung Haben Sies MitID, können Sie ein Patientenverfügung elektronisch auf Sundhed.dk erstellen. Haben Sies kein MitID, können Sie ein Formular ausfüllen, das der Broschüre zum Behandlingstestamente (Patientenverfügung) beigefügt ist. Die Broschüre kann über Sundhed. dk heruntergeladen werden. Das ausgefüllte Formular sendest du an: Sundhedsdatastyrelsen Behandlingstestamenteregisteret Ørestads Boulevard 5 2300 København S Sie können eine Patientenverfügung jederzeit widerrufen. Patientenverfügung kann unter folgenden Bedingungen widerrufen werden: • Sie einen Brief an das Behandlingstestamenteregisteret schreiben • Sie es gegenüber einer • Gesundheitsperson mündlich bekanntgeben 11. Organspende In Dänemark werden Organe nur dann für Transplantationen verwendet, wenn man selbst oder enge Angehörige die Zustimmung erteilt haben. Alle über 18 Jahre können selbst bestimmen, ob Sie eine Transplantation ihrer Organe im Falle eines Hirntodes zulassen möchten. Haben Sie selbst nicht dazu Stellung genommen oder Ihre Entscheidung weder schriftlich noch mündlich mitgeteilt, müssen sich Ihre Angehörigen gegebenenfalls dafür oder dagegen entscheiden. Sie können Ihre Entscheidung auf drei verschiedene Arten mitteilen: • teilen Sie Ihren Angehörigen Ihre Entscheidung mit, • füllen Sie die Spenderkarte aus, • melden Sie sich beim Spenderregister (Donorregistret) an. Die Anmeldung beim Spenderregister kann auch elektronisch über www.sundhed.dk erfolgen. Sie müssen sich mit MitID anmelden, um Zugriff zu erhalten. 12. Beschwerden Styrelsen for Patientklager (Behörde für Patientklagen) Die Behörde für Patientklagen, ist eine selbständige und unabhängige Instanz, die alle Klagen behandelt. Sie können übe Ihren Behandlungsverlauf oder wenn Sie meinen, dass die Rechte, die Ihnen gemäß der Gesetzgebung bei der Krankenhausaufnahme zustehen, nicht erfüllt wurden. 5/8

    ...