Page number 1
LINAK NEWS Herbst / Winter 2021/22 Ganz schön robust: Der LA36 beweist seine Stär- ken beim Einsatz in dem Maishäcksler von Krone Seite 2 Precision Farming ist ein Schlüssel für Umweltschutz und Ernährungssicherung in der Landwirtschaft Seite 4 Die digitale Transformation hat schon längst die unterschiedlichen Industrien erreichtw Seite 5 Die Geschichte bisher Es begann mit einer guten Idee. 1976 übernahm der frischgebackene Ingenieur Bent Jensen das Familienunternehmen Christian Jensen & Söhne. Das Unterneh- men wurde von seinem Großvater gegründet. Zu der Zeit lag der Schwerpunkt des Unternehmens in der landwirtschaftlichen Produktion. Jedoch sah Bent Jensen keine Zukunft in diesem Geschäftszweig. Also gaben er und seine Frau Lene Jensen sich fünf Jahre Zeit, um eine neue und bessere Geschäftsidee zu entwickeln. Die Idee kam Bent Jensen eines Tages bei einem Gespräch mit einem Freund aus seiner Studienzeit. Durch einen Unfall wurde sein Freund an einen Rollstuhl gefesselt. Da kamen die Beiden auf die Idee, den Rollstuhl zu verstellen – und so wurde der elektrische Linearantrieb geboren! 1984 änderte sich der Firmenname in LINAK – kurz für ‘Lineær Aktuator’ (Linearer Ak- tuator), und bis heute entdecken wir immer noch neue Anwen- dungsmöglichkeiten für elektrische Linearantriebe. Heute arbeiten 2.400 engagierte Mitarbeiter weltweit bei LINAK. LINAK hat Produktionsstätten in Dänemark, China, den USA, der Slowakei und Thailand sowie Tochtergesellschaften in 30+ Ländern. Lesen Sie hier mehr über die Geschichte von LINAK 2020 LA25 mit IO-Link LINAK bringt den ersten Antrieb mit IO-Link auf den Markt. 2012 BUS-Technologie LINAK Antriebe werden noch intelligenter mit eingebauter BUS-Technologie 2007 Antrieb mit integrierter Steuerung LINAK präsentiert seinen ersten Linearantrieb mit integrierter Steuerung 1999 Erste Produktionsstätte außerhalb Dänemarks Eine Produktionsstätte in Louisville, Kentucky, wird eröffnet. 1985 Erstes LINAK ® Büro außerhalb Dänemarks Nach ein paar Jahren der Zusammenarbeit mit einem schwedi- schen Großhändler, eröffnet LINAK Scandinavia AB in Stockholm. 1979 Entwicklung des ersten elektrischen Antriebs Nachdem er ein Jahr lang an einem Projekt gearbeitet hat, entwi- ckelt Bent Jensen den ersten elektrischen Linearantrieb: Den LA30. Der LA30 wurde zur Verbesserung verschiedener Anwendungen entwickelt. 1907 Christian Jensen gründet eine Maschinenbau Werkstatt In der Stadt Nordborg, Dänemark, eröffnet der Schmied Christian Jensen seine Werkstatt. Sie wächst auf sieben Mitarbeiter, die alle Arten von Werkzeugen und Hilfsmitteln herstellen. 2021 “Round III” wird eröffnet Die dritte runde Fabrik wird eröffnet. 2017 „Round II“ wird eröffnet Das zweite runde Gebäude auf dem LINAK Gelände in Guderup, Dänemark, wird in Betrieb genommen. 2008 Der LA36 wird noch stärker LINAK optimiert den LA36, der nun 10.000 Newton bewegen kann 2004 Der LA36 wird vorgestellt. Er erfüllt als einer der ersten elektrischen Linearaktuatoren die Schutzklasse IP69K 1990 Die LINAK GmbH in Nidda wird als Niederlassung gegründet 1984 Das Unternehmen firmiert um in LINAK ® Der Eigentümer Bent Jensen beschließt, sein wachsendes Unter- nehmen in LINAK umzubenennen – eine Abkürzung der Worte ‘Lineær Aktuator’ (Linearer Aktuator) – da dies besser zum neuen Schwerpunkt des Unternehmens passt. 1976 Der Enkel, Bent Jensen, übernimmt die Werkstatt Bent Jensen übernimmt die Leitung des Unternehmens, das jetzt hauptsächlich Flachriemenscheiben, Keilriemenscheiben, Schleif- mühlen und Schmieden produziert. LINAK.DE /TECHLINE LINAK.AT /TECHLINE LINAK.CH /TECHLINE