Page number 2
Erfahrungsbericht – Fabian Jackel. Sein erster Workshop im Mutterwerk in Dänemark Das Thema: SoftCon2 Hallo Fabian, Du arbeitest seit 1. Juni als Soft- wareentwickler bei LINAK GmbH. Mitte Sep- tember warst Du auf einem Workshop bei un- serem Mutterwerk in Dänemark. Wie war Dein Gesamteindruck? Ich war begeistert von der offenen und familiären Atmosphäre meiner dänischen Kollegen. Der Fir- menrundgang in der Produktion war ein absolutes Highlight: Man konnte regelrecht das Streben nach Perfektion spüren. Überall werden stets Abläufe op- timiert. Was mich ebenfalls beeindruckt hat, waren die neuen runden Gebäude, in denen von Entwick- lung über Innendienst, Produktion und Lager fast alle Abteilungen im „gleichen Raum“ waren. Ob dieses Konzept allerdings auch etwas für mich wäre, weiß ich nicht. Das Thema des Workshops war? SoftCon2. Was muss man sich unter SoftCon2 vorstellen? Kannst Du das in einfachen Worten beschrei- ben? SoftCon2 ist eine APP, mit deren Hilfe man LINAK Produkte konfigurieren kann. Das Ganze basiert auf einer Art Baukastenprinzip. Man wählt seine Anwendung, spezifiziert die darin verbauten LINAK Produkte und konfiguriert diese im Anschluss. Am Ende wird daraus eine Datei generiert, die als Soft- ware auf die Steuerung gespielt werden kann. Welche Möglichkeiten bietet SoftCon2 für un- sere Kunden? Die APP bietet eine gewisse Flexibilität; außerdem beschleunigt sie den Weg zur Findung der richtigen Konfiguration in einer Anwendung. LINAK Mitarbei- ter können direkt vor Ort dem Kunden eine Soft- ware zur Verfügung stellen. Back Rest LA34 Rückenmotor Gab es bei dem Workshop konkrete Anwen- dungsbeispiele? Ja, wir haben verschiedene Kundenanwendungen durchgespielt, z. B. eine Liege, ein Bett, einen Stuhl, einen Lift und einige mehr. Bei der Anwendung Bett haben wir z. B. zwei „HiLo“-Motoren, einen Rü- ckenteilmotor und einem Beinteilmotor in Software umgesetzt. Control Box CO71 Relax-Couch Seat Tilt LA40 Hüftmotor Leg Rest LA23 Beinantrieb Weitere Funktionen und Möglichkeiten wa- ren beispielsweise: • das Festlegen von Speicherpositionen - alle oder einige Antriebe fahren mit nur einem Tas- tendruck in die gespeicherte Position • die Beachtung von Limits – die Antriebe ver- fahren in bestimmten Abhängigkeiten vonei- nander • unterschiedliche Rückmeldefunktionen von Antrieben, z. B. über Hall-Sensoren, um eine genaue Positionierung zu erreichen Lesen Sie mehr über SoftCon2™ auf unserer Webseite Baukastenprinzip – Auszug aus SoftCon2 + SoftCon2 Icons HiLo Actuator LC3 Höhe 2
Page number 3
Neuheiten im Produktbereich HB400 Eine Handbedienung für die intuitive Steuerung von LINAK Antriebssystemen. Die HB400 bietet Links- und Rechtshändern einen guten Griff. Mit einer Kombination aus bis zu 6 Reihen, 12 Tasten, 6 LEDs, Hintergrundbeleuchtung und Magnetsperrung passt sie sich leicht jeder Anforderung an. Die 6 Tastenreihen sind mit einem Magnetsensor zur individuellen Sperrung von Funktionen ausgestattet. Eine LED pro Reihe sorgt für einen klaren Überblick über die gesperrten Reihen. Die Handbedienung ist mit Hintergrundbeleuchtung erhältlich. Somit ist sie bei Tag und Nacht leicht zu finden und die Symbole sind immer klar erkennbar. Die HB400 kann mit eini- gen analogen LINAK ® Einheiten und allen OpenBus™ Steuereinheiten verwendet werden. Ihr Design ist klar und intuitiv. Die Handbedienung ist mit zwei unter- schiedlich geformten Befestigungshaken erhältlich und damit für die meisten Anwendungen geeignet. Erfahren Sie mehr auf der Produkt-Webseite CB6S MK2 • Leistungsstarke Steuereinheit für elektrische Line- arantriebe. Mit vier Kanälen, Schaltnetzteil, ein- fach individualisierbarer Software und vielen wei- teren Features. • Das universell einsetzbare Schaltnetzteil besitzt ei- nen Weitbereichseingang, der sich weltweit auto- matisch auf die jeweilige landesspezifische Span- nung einstellt. • Die CB6S MK2 gehört zum LINAK ® OpenBus™ Produktsortiment, das flexiblere Lösungen ermög- licht, unabhängig davon, welches Antriebskonzept bevorzugt wird. • Das Servicedaten-Tool (SDT) erleichtert die Fehler- suche und bietet die Möglichkeit, Informationen über die gesamte Lebensdauer des Linearantriebs und den Ladestatus des Akkus mit einem Laptop einfach auszulesen. Erfahren Sie mehr auf der Produkt-Webseite LC1 – ergänzt die LC Hubsäulenreihe LINAK stellt eine neue Hubsäule vor, die eine Kraft zwischen 2.000 und 4.000 Newton bietet, schnell verfährt und dank des leisen Geräuschniveaus eine angenehme Arbeitsbedingung schafft. „Als unsere Vertriebsmitarbeiter uns sagten, dass ihre OEM-Kun- den nach einem Produkt fragten, das die Lücke zwi- schen der seit vielen Jahren im Markt befindlichen BL1 und der leistungsstarken LC3-Säule schließt, ha- ben wir das aufgenommen und die neue LC1 ent- wickelt, um Preis, Leistung und Lebenserwartung zu erfüllen“, sagt Rene Sørensen, Projektmanager, Me- chanik bei LINAK. Neu ist die glatte, satinierte Oberfläche. Die Oberflä- che sorgt nicht nur für ein elegantes und schnörkello- ses Design, sondern vereinfacht auch die Reinigung. Ein weiteres Plus: Das flexible Kabelmanagement bie- tet Vorteile bei der Reinigung und sorgt für ein klares, aufgeräumtes Design in der Endanwendung. „Durch die völlige Neugestaltung des Antriebsstrangs unter Verwendung des einzigartigen Spindel-in-Spin- del-Systems von LINAK haben wir einen flexiblen neuen Antrieb geschaffen, der wirklich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet“, freut sich Rene über die geschaffenen Eigenschaften. Die Säule ist kompakt. Mit ihrem geringen Einbau- maß und der großen Hublänge ist sie extrem flexibel einsetzbar. „Da die meiste Technologie, die wir in der LC1 ver- wendet haben, versteckt ist, konnten wir das be- kannte BL1-Profil beibehalten. Kunden, die BL1 in ih- ren Produktionslinien einsetzen, können diese leicht ersetzen oder austauschen“, sagt Rene. Die LINAK LC1 erweitert die vielseitige LC Hubsäu- lenreihe. LINAK verfügt nun über eine noch größere Auswahl an Leistungsbereichen für Ihre Anwendung. Anwendungsbeispiele: Behandlungsliegen und -tische, Operationstische und -stühle, Behandlungsstühle, Röntgengeräte und In- kubatoren. Fakten: • Verbessertes Einbaumaß • Große Hublänge • Schnell und leistungsstark • Starkes Biegemoment • Angenehmes Geräuschniveau • Einfache Reinigung coming soon 3







