Page number 4
Vom Buchungssystem zum Steh-Sitz-Tisch Beim Unternehmen cosnova mag man Farben. Kein Wunder, denn cosnova mit Firmensitz in Sulzbach im Taunus stellt Kosmetika her. Die Kosmetikbranche ist vermutlich eine der Branchen, die an Farbvielfalt kaum zu überbieten ist. Was bei den Produkten gilt, das gilt auch bei der Inneneinrichtung der Büros. Die Unterneh- mensfarben Himbeerrot, Orange und Pink sind immer wieder in kleinen farblichen Akzenten in den Büros zu finden. Hier mal ein Rollcontainer in Himbeerrot, da ein Sitzkissen in Orange oder Pink. Das Unternehmen ist innovativ und wächst schnell. Gute Mitarbeiter zu finden ist heutzutage nicht ein- fach. Um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein und auch zu bleiben, geht man in puncto Arbeitsplätze mit dem Trend der Zeit und gestaltet diese ergonomisch. Klar, dass die neuen Schreibtische elektrisch höhenverstell- bar sind. Warum die Wahl auf Tische des Büromöbel- herstellers WINI mit elektrischen Verstellsystemen von LINAK fiel, hat aber einen entscheidenden Grund: Mit dem schnellen Wachstum steigt auch der Bedarf an Ar- beitsplätzen. Es mangelt allerdings an Platz. Da nicht immer alle Mitarbeiter gleichzeitig im Büro sind – vor al- lem die Vertriebler waren beruflich viel unterwegs und deren Tische oftmals verwaist – musste eine innovative Lösung für Desk Sharing her. An dieser Stelle kommt das dritte Unternehmen ins Spiel: der niederländische Spezialist für Buchungssysteme GoBright. Mittlerweile arbeiten 650 Mitarbeiter für das Kosme- tikunternehmen, deren bekannteste Marken essence, Catrice und L.O.V sind. Allein am Standort Sulzbach arbeiten 450 Menschen. Im Jahre 2004 wurde dieser Standort bezogen, seitdem kamen immer wieder neue Büroflächen hinzu. Heute ist das Unternehmen flächen- mäßig an der Grenze des Möglichen. New Work ist für dieses Problem eine gute Lösung – also die Kombina- tion aus mobilem Arbeiten und dem Arbeiten in den Räumen des Unternehmens. Denkbar ist das Arbeiten in Co-Working Spaces, von unterwegs, von zu Hause, oder eben im Büro. Das New Work Konzept sollte zum einen für eine Entlastung des Platzproblems sorgen, zum anderen aber auch junge, potenzielle Mitarbeiter ansprechen, die flexibel arbeiten möchten. 4 | LINAK NEWS | DESKLINE 02-2022 Ein moderner Steh-Sitz-Arbeitsplatz der zur ergonomi- schen Arbeitsweise beitragen sollte, war von Anfang an geplant. Bis zu diesem Zeitpunkt arbeiteten die meisten Mitarbeiter im Unternehmen an statischen Ti- schen. „Ergonomisches Arbeiten ist heutzutage in Bü- ros wichtig,“ so Jens Gädeke, Director IT bei cosnova. Sowohl Facility Management als auch die IT-Abteilung hatten bei der Suche nach den passenden Tischen je- doch nicht nur die Ergonomie im Fokus, sondern vor allem eine intelligente Lösung für das Desk Sharing. Ein Buchungssystem sollte bei der optimalen Nutzung der Arbeitsplätze helfen. Mit den Abteilungen Auftragsab- wicklung, Buchhaltung und Vertrieb hat man das Pilot-
Page number 5
projekt gestartet. Es entstanden 100 Steh-Sitz-Arbeits- plätze verteilt auf zwei Stockwerke. cosnova lebt die Open Space Philosophie, es gibt nur wenige Einzelbü- ros. Rückzugsorte und kleinere Meetingräume sind im Open Space integriert. Das Buchungssystem, das Jens Gädeke vorschwebte, sollte zur Unternehmensgröße von cosnova passen. Die Anforderungen an das System waren: eine stabile, fle- xible und zukunftsorientierte Lösung, bei der Hard- und Software aufeinander abgestimmt sind. „Stabile Lösun- gen, die uns angeboten wurden, erforderten ein hohes Investitionsbudget. Dennoch empfanden wir es als ein wenig ‚old school‘, da oftmals viel verkabelt werden musste oder teure, proprietäre Hardware verwendet wurde,“ so Jens Gädeke. Bei einer Internetrecherche stießen sie dann auf den Softwarehersteller GoBright. „Es war das Unternehmen mit den innovativsten An- sätzen für ein modernes Buchungssystem,“ berichtete Director IT Jens Gädeke. Der Brückenschlag zu dem Büromöbelhersteller WINI kam auf Empfehlung von GoBright zustande, denn das Buchungssystem kann noch nicht mit jedem Motor. Die IT-Abteilung gab ihre Recherchen an das Facility Management weiter. Am Ende entschied man sich für das Steh-Sitz-Tischsys- tem WINEA FLOW von WINI, bei dem die Motor- und Steuerungskomponenten von LINAK verbaut werden. GoBright und LINAK arbeiten eng zusammen. Die Steu- System aus Europa stammen. „Unsere Maßstäbe sind erungen von LINAK bieten eine Schnittstelle, damit das Stabilität und Verlässlichkeit. Würden uns zwei Ange- Buchungssystem GoBright mit den elektrischen Hub- bote vorliegen wovon eines etwas teurer ist, aber das säulen kommunizieren kann. Dadurch lassen sich die Ti- Produkt made in Europe und eine höhere Qualität auf- sche mit dem GoBright Bedienelement steuern. So auch weist, würden wir bestimmt mehr investieren und in in der modernen Serie WINEA FLOW. Das Programm Europa bleiben.“ vereint Innovation mit modernem, schlankem Design. Das Tischsystem ent- stand nach dem Mot- to: Smarter.Schneller. S c h ö n e r. M a c h e n . Der Tisch verfährt Über das Bedienelement, das in die Tischplatte eines doppelt so schnell wie herkömmliche Steh-Sitz-Arbeitsti- jeden Tisches eingelassen ist, kann der Nutzer den Tisch bedienen: In der Höhe verfahren, sein Kommen und sche. Mit dem Lift-Ka- belkanal wird eine ein- Gehen bestätigen und Positionen abspeichern. fache Elektrifizierung gewährleistet. Der Lift-Kabelkanal hebt und senkt sich syn- chron mit der Verschiebung der Arbeitsplatte. So ge- Aber wie muss man sich das Buchungssystem nun kon- langt man schnell und unkompliziert an Kabel und An- kret vorstellen? Auf einem großen Übersichts-Display schlüsse. In Kombination mit dem Bedienelement Desk sieht man die vorhandenen Räume und die buchbaren Connect von GoBright lässt sich das System vollständig und bereits gebuchten Schreibtische, per Touch-Funkti- in die Softwarewelt von GoBright integrieren. on kann am Display reserviert werden. Alternativ sind Jens Gädeke gefällt es, dass alle Zulieferer für sein die Bürotische über die mobile App des Softwareher- stellers GoBright buchbar – mittels der App können die Tische jederzeit ortsunabhängig über mobile Geräte gebucht werden, eine Browser-Oberfläche steht eben- falls zur Verfügung. Auch Meetingräume lassen sich über das System selbst oder über eine Integration in Outlook/Exchange mit diversen Zusatzfunktionen reser- vieren. Werden durch den Bewegungssensor im Mee- tingraum keine Teilnehmer erkannt oder bestätigt man sein Kommen nicht am Display, fliegt die Buchung nach kurzer Zeit aus dem System und der Raum steht für andere Besprechungen zur Verfügung. Analog verhält es sich bei den Arbeitsplätzen; hier bestätigt man sein Kommen über einen RFID/NF Transponder. Über das Be- dienelement, das in die Tischplatte eines jeden Tisches eingelassen ist, kann der Nutzer den Tisch bedienen: In der Höhe verfahren, sein Kommen und Gehen be- stätigen und Positionen abspeichern. Außerdem zeigen LEDs an, in welchem Status sich der Arbeitsplatz befin- det – ob frei, belegt oder z. B. eine Reinigung erfolgen muss. cosnova ist sehr zufrieden mit seiner neuen Arbeits- welt, insbesondere mit der Kombination aus Tisch- und Buchungssystem. „Es sieht nicht nur gut aus und man kann ergonomisch arbeiten, sondern auch das Thema Desk Sharing ist nun durch modernste Technologie ge- löst“, resümiert Director IT Jens Gädeke. LINAK NEWS | DESKLINE 02-2022 | 5







