Über die Bluetooth®-Funktechnologie ist es möglich, mehrere Geräte mit Ihrem Bettenmotor TWINDRIVE® TD4 zu koppeln. Siehe Anweisungen unten. 1. Kopplung des Bedienelements Schließen Sie den TD4 ans Stromnetz an. Jetzt ist der TD4 für 3 Minuten im Kopplungsmodus (das Unterbettlicht blinkt, um dies anzuzeigen). Drücken Sie auf Ihrer Handbedienung gleichzeitig die beiden oberen Tasten. Jetzt blinkt das Licht ein bisschen länger um anzuzeigen, dass das Bedienelement und der TD4 gekoppelt sind. Der TD4 bleibt im Kopplungsmodus und es können weitere Bedienelemente wie beschrieben gekoppelt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie 5 Sekunden nach dem Koppeln des ersten Bedienelements warten müssen, um die zweite Handbedienung zu koppeln. Um den Kopplungsmodus zu beenden, drücken Sie auf einer bereits gekoppelten Handbedienung eine beliebige Taste. 2. Kopplung des Smartphones oder Tablets Beginnen Sie mit der Suche und Installation der App Bed Control von LINAK®. Schließen Sie den TD4 ans Stromnetz an. Jetzt ist der TD4 für 3 Minuten im Kopplungsmodus (das Unterbettlicht blinkt, um dies anzuzeigen). Aktivieren Sie den Bluetooth®-Modus auf Ihrem Smartphone/Tablet. Öffnen Sie die TD4 App und eine „Bett suchen“-Seite ist verfügbar. Eine Liste von TWINDRIVE Geräten und zuvor verbundenen TWINDRIVE Geräten erscheint. Tippen Sie in der Liste auf den TD4, den Sie verbinden möchten. Das Smartphone/Tablet ist nun mit dem TD4 gekoppelt und die App zeigt die Betriebsseite an. Der Bluetooth® Kopplungsmodus wird beendet, sobald das Telefon verbunden ist. Dennoch empfehlen wir Ihnen, erst die Handbedienung zu koppeln und danach das Telefon, um zu vermeiden, dass Sie die Stromversorgung erneut trennen müssen.
Share
Print
Download PDF file