Page number 2

2 | LC3 Säulensatz LC3 Säulensatz Der LC3-Säulensatz ist eine praktische Lösung für Industriearbeitsplätze. Alle Komponenten werden in einem einzigen Karton geliefert: LC3-Hubsäu- le(n), Steuereinheit (CO71), Bedieneinheit (TP1) und Kabel. Laden Sie bei der Planung Ihres Industriearbeits- platzes die Dokumentation des LC3-Säulensatzes herunter und nutzen Sie die 3D-Zeichnungen. Bauen Sie mit einer einzelnen Hubsäule oder einem Parallelsystem mit 2-4 Säulen. Die Endplat- ten ermöglichen eine mühelose Montage. Verfügbare Optionen: ■ LC3 Säulensatz - Einzeln (LC3S0002DK-01) ■ LC3 Säulensatz - 2-parallel (LC3P0004DK-01) ■ LC3 Säulensatz - 3-parallel (LC3P0005DK-01) ■ LC3 Säulensatz - 4-parallel (LC3P0006DK-01) Technische Daten der Hubsäule ■ Typ ■ Last ■ Max. Geschwindigkeit ■ Hublänge ■ Einbaumaß ■ Max. Biegemoment ■ Gewicht ■ Material ■ Farbe Dreistufige elektrische Hubsäule 600 kg (Druck) oder 400 kg (Zug) 18 mm/s (ohne Last) 700 mm 610 mm (voll eingefahren inkl. Endplatten*) 3.000 Nm dynamisch und statisch 26 kg Eloxiertes Aluminium Schwarze Endplatten Verwendung des Säulensatzes ■ Bedieneinheit ■ Netzspannung ■ Einschaltdauer ■ Betriebstemperatur ■ Lagertemperatur ■ Relative Luftfeuchtigkeit ■ Luftdruck ■ Höhenangabe Pfeile nach oben/unten (schwarzes IP66-Gehäuse mit grauer Folie) 230 V Max. 10 % ≈ max. 2 Minuten Dauerbetrieb gefolgt von 18 Minuten Pause 5 bis 40 °C -40 bis +50 °C 20 bis 80 % - nicht kondensierend 700 bis 1060 hPa Max. 3.000 m *Endplattenmaße: Deckplatte: 10 mm Bodenplatte: 10 mm

Page number 3

FAQ LC3 Säulensatz | 3 Was ist das maximale Biegemoment? Das maximale Biegemoment ist ein Maß für die Widerstandsfähigkeit gegenüber schweren außer- mittigen Belastungen, ohne dass es zu einem mechanischen Versagen kommt. Das Biegemoment kann entweder dynamisch (während des Betriebs) oder statisch (im Stillstand) gemessen werden. Wo finde ich Systemzeichnungen, 3D-Modelle usw.? Wir sind uns bewusst, wie wichtig es ist, während der Konstruktionsphase Zugang zu Systemzeich- nungen, in denen alle in den Bausätzen enthaltenen Teile aufgeführt sind, sowie zu 3D-Modellen zu haben. Daher finden Sie diese auf der Produktseite für LC3 Säulensatzs. Erhöht sich die Geschwindigkeit, wenn ich die Last reduziere? Die kurze Antwort lautet „Ja“. Die LC3 ist eine leistungsstarke Hubsäule, was bedeutet, dass sie viel Energie verbraucht - vor allem, wenn sie mit voller Last läuft. Durch die Überwachung des Stromver- brauchs regelt die Steuereinheit die Geschwindigkeit der Säule, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Wie viele Säulen kann man parallel betreiben? Die Kits werden als Einzelsystem oder 2-4 parallel angeboten. Das Parallelsystem stellt sicher, dass alle Säulen gleichzeitig laufen und bei der Bewegung ausgerichtet bleiben. Was ist die Einschaltdauer? Beim Bau einer Maschine oder eines Arbeitsplatzes ist es wichtig zu berücksichtigen, wie oft das Hub- säulensystem betrieben wird. Die HubSäulensatzs LC3 sind mit einer Einschaltdauer von 10 % aus- gelegt. Das bedeutet, dass nach max. 2 Minuten Dauerbetrieb eine Pause von 18 Minuten eingelegt werden muss. Diese Begrenzung gewährleistet eine lange Lebensdauer und optimale Leistung.

    ...