Funktionsweise UBL4 Motion 1 2 3 Bewegu B n e g w ser g k u e n n g n s u e n r g ke sz n o n n u e ngszone Bewegungserkennungszone Bewegun B g e s w e e rk g e u n n n g u s n e g rk s e z n one ungszone Bewegungserkennungszone Bewegun B g e s w er e k g e u n n n g u s n e g r s k z e o n n n e ungszone Bewegungserkennungszone Patient ist im Bett. Der Patient hat sich aufgesetzt und damit den Bettsensor aktiviert. Der Patient geht vom Bett weg und verlässt die Bewegungserkennungszone. Nach 10 Sekunden der Inaktivität wird das Orientierungslicht gedimmt. 4 5 n u u n n g g s s z z o o n n e e Bew Bew gu e n g g u s n e g rk s e e n rk n e u n n n g u sz n o g n s e zone Der Patient kehrt ins Bett zurück, aktiviert den Bett- sensor und das Orientierungslicht ist wieder auf ma- ximaler Intensität. Wenn der Patient wieder im Bett liegt, wird das Orientierungslicht nach 10 Sekunden gedimmt und nach 10 Minuten ausgeschaltet. 6 Sensor S is e t n a s b o g r e i d st ec a k b t gedeckt Der Bereich, in dem der Sensor funktioniert, wird in diesem Fall durch das Bettlaken verdeckt und funktioniert nicht. Bewegungse B r e k w en e n g u u n n g Bettlicht mit Bewegungs- sensor ckt BewegungBsewrkeegnunnugnsgesrzkoennenungszone BewegungBsewrkeegnunnugnsgesrzkoennenungszone Das Orientierungslicht schaltet sich nur in schlecht beleuchteten Räumen ein. (Das Orientierungslicht schaltet sich ein, wenn die Beleuchtungsstärke unter ca. 35 Lux liegt. Das Orientierungslicht schaltet sich nicht ein, wenn die Lichtstärke über etwa 75 Lux liegt.) MA M9-03-992 - 2023.10 LINAK.DE LINAK.AT
Download PDF file