Side 2
Ein Bygningskonstruktør ist eine Person, die einen Bachelor in Bautechnik und Baumanagement abgeschlossen hat. Zu den Hauptaufgaben eines Bygningskonstruktørs gehört die Qualitätssicherung in allen Bauphasen von Bau- und Anlageprojekten. Ein Bygningskonstruktør ist mit seinem theoretischen und praktischen Wissen: ■ im Stande die Projektplanung sowie auch die eigentliche Bauleitung zu übernehmen und weiterzuvermitteln. ■ e in zentraler Akteur unter Projektausschreibenden (Auftraggebern), Bauherren, Ingenieuren, Entwurfsarchitekten, Handwerkern, Lieferanten, Gesetzgebern und Bürgern. ■ im Stande einen Überblick über die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachkreisen und Spezialisten aus dem Baugewerbe zu schaffen, ganz gleich ob im privaten oder öffentlichen Sektor – sowohl im Zusammenhang mit dem eigentlichen Bau als auch in anderen Bereichen. ■ G ründlich vorbereitet auf das Zusammenarbeiten und effiziente Kommunizieren mit vielen Fach- leuten mit unterschiedlichem Bildungshintergrund sowie sprachlichem und kulturellem Hintergrund. Die Ausbildung zum Bygningskonstruktør ist eine 3,5-jährige Bachelorausbildung (FH). Zugelassen werden Handwerker mit abgeschlossener Lehre sowie auch Abiturienten.
Side 3
Kompetenzen Durch und durch verantwortungsbewusste Person, mit Überblick von Anfang bis Ende. ■ Bau-strukturen ■ Wahl des Materials ■ Interdisziplinarität ■ Prozessverständnis ■ Praxisorientierung ■ Koordination ■ Projektsteuerung ■ Planung ■ Leitung Bautechnik Baurecht Der Bygningskonstruktør Wirtschaftswissenschaft Ingenieurwissenschaft Architektur 3







