Seitenzahl 2

#ShowYourStripes Blau ist kalt, rot ist warm, und jeder Strich steht für ein Jahr von 1850 bis 2018: Der Klimaforscher Ed Hawkins hat die globale Erwärmung in einer Grafik von eindrucksvoller Klarheit veranschaulicht. Auf seiner Website bietet der Brite solche Grafiken für jedes Land der Welt zum freien Download an: showyourstripes.info energiewinde.orsted.de

Seitenzahl 3

Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, die besten Horrorfilme sind die, in denen das Böse eine ständige Gefahr ist, die überall zuschlagen kann und trotzdem rätselhaft gestaltlos bleibt. Der Klimawandel hat in dieser Hin­ sicht das Zeug zum Kassenschlager. Gibt es eine andere Bedrohung, die so übermächtig erscheint und zugleich so wenig greifbar? Dem britischen Wissenschaftler Ed Hawkins ist es zwar nicht gelungen, dem Klimawandel das Bedrohliche zu nehmen. Aber er hat ihn greifbar ge­ macht – mit der Grafik, die Sie auf der linken Seite sehen. Sie zeigt die Ent­ wicklung der globalen Durchschnitts­ temperatur in den vergangenen 169 Jah­ ren und macht auf den ersten Blick klar: Es wird heiß auf der Erde. Eine Tatsache, die in ihrer Dramatik immer mehr Menschen bewusst wird. Der Klimawandel ist aus Sicht der Deutschen das drängendste Problem überhaupt, wie Umfragen zeigen. Zu­ gleich ist er der Anlass für jenes Gene­ rationenprojekt, das Deutschland vor rund 20 Jahren in Angriff genommen hat: die Energiewende. Seit 2014 beobachtet und begleitet das Portal EnergieWinde dieses Pro­ jekt – mit Reportagen und Interviews, mit Analysen und Infografiken, mit Fotostrecken und Videos. Mehr als 500 Artikel sind in dieser Zeit erschie­ nen. Einige der interessantesten davon haben wir zum fünften Geburtstag von EnergieWinde hier abgedruckt. Manche Texte sind also schon etwas älter. Dennoch haben wir uns dagegen entscheiden, sie zu aktualisieren. Sie stehen vielmehr als Zeitdokumente dafür, wie sich die Energiewende und der Blick darauf in Deutschland ver­ ändert haben. Wo nötig, erklärt ein Kasten am Ende des Artikels, was seit seinem Erscheinen geschehen ist. Finanziert wird EnergieWinde vom dänischen Energiekonzern Ørsted, dem größten Betreiber von Offshore-­ Windparks weltweit. Das bedeutet aber nicht, dass das Portal PR betrei­ ben würde – sein Anspruch ist eindeu­ tig journalistisch. Für EnergieWinde schreiben freie Autoren, die sich in der Welt des Klimas und der Energie bes­ tens auskennen. Das mag ein ungewöhnlicher An­ satz für ein von einem Unternehmen betriebenes Portal sein. Doch dahinter steht eine Überzeugung: Am Umstieg auf erneuerbare Energien führt kein Weg vorbei. Er kann allerdings nur ge­ lingen, wenn darüber ausgewogen und fair berichtet wird – ohne Probleme und Fehlentwicklungen zu verschwei­ gen. In diesem Sinne freuen wir uns über Ihre Kritik und Anmerkungen: redaktion@energie-winde.de. Und nun viel Vergnügen bei der Lektüre! Volker Kühn, Chefredakteur EnergieWinde 2019 3

    ...