Page number 2
Kupfer und Zink in der Ferkelaufzucht – Bedarf und Wirkungsweise – Dr. Daniel Brugger Wissenschaftszentrum Weihenstephan Technische Universität München VILOFOSS Fachgespräch – Tierernährung und Veredelungswirtschaft – 28.-NOV-2019 Die Rolle von Zink und Kupfer im Stoffwechsel Zink und Kupfer in der Ferkelfütterung – Bedarf und Fütterungspraxis Zink- und Kupfer im Darm – Absorbierbarkeit und Quelleneffekte Quo vadis? D. Brugger, VILOFOSS Fachgespräch, 28. Nov. 2019 2 28.11.2019 VILOFOSS® Fachgespräch - Tierernährung und Veredelungswirtschaft 1 / 25
Page number 3
Zink und Kupfer sind essentiell für den Stoffwechsel Kupfer Zink <0.5% aller Proteine sind kupferabhängig ~30% aller Proteine sind zinkabhängig Eisentransport vom Darm ins Blut DNA Reparatur/-Replikation Synthese von Hämoglobin Proteinbiosynthese Redox Stoffwechsel Verdauung Antioxidative Abwehr Stofftransport- und speicherung Strukturproteine (Blockhys et al. 2017) (Andreini et al. 2006) D. Brugger, VILOFOSS Fachgespräch, 28. Nov. 2019 3 Essentialität = potentielle Toxizität Die spezielle Funktion von Spurenelementen resultiert aus der Art ihren chemischen Wechselwirkung mit anderen Biomolekülen (Proteinen). Spezifische/kontrollierte Wechselwirkung mit Biomolekülen Essentialität Unspezifische/unkontrollierte Wechselwirkung mit Biomolekülen Toxizität Schutz vor toxischem Überschuss durch aktive Anpassung von Absorption / Exkretion = Homöostase D. Brugger, VILOFOSS Fachgespräch, 28. Nov. 2019 4 28.11.2019 VILOFOSS® Fachgespräch - Tierernährung und Veredelungswirtschaft 2 / 25




