Page number 1
Themen zur Tierernährung Fachtagung 2017/2018 Erfahrungen zum Thema Schwanzbeißen und Kupierverzicht aus der Schweiz Dr. med. vet. Alois Estermann Leiter SGD Büro Sempach - Zentralschweiz Kannibalismus ist einerseits eine Ausweichreaktion der Schweine auf eine Störung des Wohlbefindens oder andererseits der Drang nach Blut. Kannibalismus tritt meist unregelmäßig auf und ist häufig durch mehrere Faktoren bedingt. Es kann eine echte Herausforderung sein, wesentliche Faktoren zu erkennen und zu differenzieren. Aus diesem Grund gibt es keine „Pauschalempfehlung“ für einen betroffenen Betrieb. Beim Auftreten von Kannibalismus sind nicht nur die Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere zu beachten, sondern auch die ökonomischen Verluste bedeutsam. Die Leistung der gebissenen Tiere ist reduziert und es kann zu Abszessen an der Wirbelsäule (oder durch Streuung von Bakterien via Blutweg im gesamten Körper) kommen. Ein höherer Medikamentenaufwand und Verwürfe am Schlachthof bis hin zu Totalverlusten sind die Folgen. Bei Problemen mit Kannibalismus ist meist die gesamte Tiergruppe betroffen. Kannibalismus zeigt sich in unterschiedlichen Formen auf dem Betrieb. Schwanzbeißen kann in einem Betrieb als Einzelfall oder als massives Bestandsproblem auftreten. Kannibalismus führt fast immer zu verminderter Leistung, Kümmern, Abszessbildungen oder Lähmungserscheinungen (bei Abszessbildung im Bereich des Rückenmarks), einem höheren Medikamentenverbrauch, zu Abzügen am Schlachthof (Konfiskate) und zu einem höheren Arbeitsaufwand. Mögliche Ursachen Die Problematik des Schwanzbeißens wird mit zahlreichen Ursachen in Verbindung gebracht. Vermutlich sind es Kombinationen mehrerer aufeinandertreffender Faktoren, bei denen einer das Fass zum Überlaufen bringt. Die häufigsten genannten Einflussfaktoren bzw. möglichen Auslöser für Schwanzbeißen sollen hier erwähnt werden. © COPYRIGHT DEUTSCHE VILOMIX TIERERNÄHRUNG GMBH www.vilomix.de Telefon: 0 54 93 / 98 7 00 Telefax: 0 54 93 / 98 7 90 SEITE 1 VON 7 E-Mail: info@vilomix.de