Page number 1
Themen zur Tierernährung Fachtagung 2016/2017 Meinung, Macht und Missverständnisse Über das schwierige Verhältnis von Landwirtschaft und Medien Dietrich Holler Journalist und Kommunikationsberater, vox viridis, Berlin Die Lage Die Landwirtschaft, einschließlich der gesamten Nahrungs- und Futtermittelkette, hat sich zu einem Top-Thema in den Medien entwickelt. Allerdings kommt die Agrarwirtschaft oftmals schlecht weg. Deren Image ist, wenn man der veröffentlichten Meinung glaubt, denkbar schlecht. Und das gilt insbesondere für die Nutztierhaltung. Schlagworte wie „Massentierhaltung“ oder „Qualzucht“ bestimmen die Debatte. Meinungsmächtige Pressure-Groups (Interessengruppen) haben erheblichen politischen Einfluss und dominieren die Diskussion um die Zukunft der Nutztierhaltung. Foto: Felix Holland „Meinungsmachende Nicht-Regierungsorganisationen mit wenigen Akteuren ersetzen die individuellen Meinungen von Millionen Verbrauchern.“ Prof. Dr. Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) Umgekehrt hat die Landwirtschaft es bislang nicht geschafft, ihr Image zu verbessern oder gar Faszination für die „grüne Branche“ zu vermitteln. Die jüngste Kampagne „Neue Bauernregeln“ des Bundesumweltministeriums (BMUB) zeigt exemplarisch, was falsch läuft. Agrar-Kommunikation ist - reagierend - rechtfertigend - rational © COPYRIGHT DEUTSCHE VILOMIX TIERERNÄHRUNG GMBH www.vilomix.de Telefon: 0 54 93 / 98 7 00 Telefax: 0 54 93 / 98 7 90 SEITE 1 VON 7 E-Mail: info@vilomix.de