Page number 1
Themen zur Tierernährung Fachtagung 2016/2017 Entwicklungsmöglichkeiten der Schweinehaltung in Deutschland unter veränderten gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen Peter Spandau, Landwirtschaftskammer NRW Mehr als 25 Jahre lang ist Größenwachstum das Synonym für Betriebsentwicklung in der Landwirtschaft gewesen. In den letzten drei Jahren hat jedoch der gesellschaftspolitische Druck auf die Landwirtschaft massiv zugenommen. Wesentliche Änderungen in der für den Stallbau bestimmenden Gesetzgebung haben dazu geführt, dass die Zahl der Bauanträge dramatisch gesunken ist. Daneben scheinen die Märkte immer unkalkulierbarer zu werden. Angesichts dieser zum Teil dramatischen Veränderungen steht für viele Betriebsleiter die Frage im Raum, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie mit ihrem Betrieb noch haben. Welche Signale hat der Markt gegeben und wie können sie für die Zukunft gedeutet werden? Grafik 1: Die Nordwestdeutsche Schlachtschweinenotierung von 1989 bis heute Ein weitreichender Blick zurück auf den Schlachtschweinepreis Nordwestdeutschlands (Grafik 1) zeigt, unter welchen Marktbedingungen die gesamte aus Schweinemast und Ferkelerzeugung bestehende Produktionskette wirtschaften musste. Während sich die Diskussion meistens um die eher kurz- und mittelfristig zu betrachtenden Preissprünge dreht, ist für die Betriebsentwicklung die langfristige Entwicklung wesentlich wichtiger. Daraus ist trotz der enormen Preisschwankungen zwischen den Jahren und erheblicher Spitzen nach oben und nach © COPYRIGHT DEUTSCHE VILOMIX TIERERNÄHRUNG GMBH www.vilomix.de Telefon: 0 54 93 / 98 7 00 Telefax: 0 54 93 / 98 7 90 SEITE 1 VON 11 E-Mail: info@vilomix.de