ProtiSpar Futterzusatz zur Optimierung der Proteinversorgung bei Milchkühen Webinar ProtiSpar ist eine patentierte Kombination mehrerer ätherischer Öle, die den Proteinabbau im Pansen durch Bakterien gezielt hemmt. Der Abbau von Futterprotein: Der Abbau des Futterproteins im Pansen wird von einer ganzen Reihe unterschied- lichster Faktoren beeinflusst. Pflanzliche Enzyme, die mit dem Grundfutter aufgenommen werden, die natürliche Beständig- keit der einzelnen Eiweißträger, aber auch die Rationsgestaltung an sich entscheiden über die Intensität, mit der Pansenbakterien das Rohprotein abbauen. Diese ist z.B. bei getreidereichen Rationen mit einem hohen Anteil an schnell fermentierbarer Stärke höher als bei faserreichen Rationen. Den Abbau von Eiweiß und Aminosäuren verringern: Die Auswahl von Futtermitteln mit hoher Eiweissbeständigkeit, kann dazu beitragen den schnellen Abbau von Eiweißverbindungen und Aminosäuren im Pansen zu verringern. Die Wirksamkeit ätherischer Öle: Ätherische Öle (Produkte sekundärer, pflanz- licher Stoffwechselprozesse) verfügen häufig über antimikrobielle Eigenschaften. Die Wirkung der einzelnen ätherischen Öle ist abhängig von der Qualität und Menge ihrer Hauptbestandteile. LAZ Baden-Württemberg bestätigt Wirkung von ProtiSpar. Die Vorstellung des Versuches von Dr. Thomas Jigl (Nov.2020) ist auf unsere Website (Video 40 Min.) ansehen. Zu beziehen über: ProtiSpar - die Kombination ätherischer Öle für koventionell und biologisch wirtschaftende Michviehbetriebe: reduziert die schnelle Ammoniakfrei- setzung aus Aminosäuren durch sog. „HAP“-Bakterienarten, ohne Beeinträchtigung der Synthese von Essigsäure oder Propionsäure, d.h. keine negativen Auswirkungen auf die Milch- bzw. Milchfettproduktion. Die Vorteile von ProtiSpar : - Einsparpotential bei der Proteinversorgung reduziert eine übermäßige Ammoniak- belastung (Leber) erzielt ein höheres Proteinangebot auf Dünndarmebene entlastet den Energiehaushalt und unterstützt Gesundheit und Fruchtbarkeit optimiert die Wirtschaftlichkeit der konventionellen und ökologischen Milchproduktion entlastet die Umwelt durch Verringerung der Ammoniakemission Zu beziehen als Ergänzung im Mineralfutter oder Ausgleichsfutter. Fragen Sie Ihren Fachberater. Fütterungsversuche (Futterkamp 2016, Uni Wageningen und CAH Dronten, LZABW 2020) sowie Erfahrungsberichte von Referenz- betrieben unter: www.protispar.de 0,5 Ihr Einsparpote s n s ti c a h l r - ot ! mind. kg Soja- oder Rap ag Kuh/T Versuche und Erklärvideo jetzt ansehen: Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH Bahnhofstr. 30 • 49434 Neuenkirchen-Vörden Tel. +49 5493 9870 0 • Fax +49 5493 9879 0 www.vilofoss.com/de • info-de@vilofoss.com
Download PDF file