Seitenzahl 2
BELMAN- KOMPENSATOREN FÜR CHEMIEWERKE Kompensatoren für Chemiewerke werden in vielen Bereichen der chemischen Industrie eingesetzt, darunter: • Düngemittelanlagen • Säureanlagen • Pigmentrußherstellung • Methanolanlagen • Polymerisationsanlagen • Alle Arten von anorganischen Chemieanlagen (etwa für Ammo- niak und Salpetersäure) • Alle Arten von organischen Chemieanlagen (etwa für Ethylenoxid) In der chemischen Industrie werden Kompensatoren vielfältig eingesetzt, darunter in Dampf- und Prozessleitun- gen, an Pumpen, bei Wärmetauschern und vielem mehr. Die Medienzusam- mensetzung in manchen dieser chemischen Verfahren stellt hohe Anforderungen an die Materialauswahl und an die Auslegung der Kompensa- toren. Warum Belman? Belman blickt auf eine lange Geschichte der Entwicklung bewährter Hoch- leistungskompensatoren aus allen Werkstoffen für vielerlei kritische Anwen- dungen zurück und ist auf hochtech- nische, innovative und qualitätsgesi- cherte Kompensatoren spezialisiert. Unsere über 25-jährige Erfahrung mit Kompensatoren garantiert Ihnen zuverlässige Kompensatoren für chemische Verfahren. Am Ende der Broschüre finden Sie Referenzen und ausgewählte Fallbeispiele. BELMAN LIEFERT WELTWEIT Kompensatoren für chemische Verfahren
Seitenzahl 3
KOMPENSATOR-AUSLEGUNGEN FÜR CHEMIEWERKE Zu den in der chemischen Industrie verwendeten Kompensatorentypen und -ausführungen gehören sowohl Standard-Katalogkompensatoren als auch kundenspezifische Kompensato- ren, die speziell für die jeweilige Anwendung ausgelegt wurden. Belman verwendet in dieser Branche jedoch vorwiegend die folgenden Kompensa- tortypen: • Kompensatoren mit Begrenzung • Kompensatoren mit Gelenken • Doppelbalg-Kompensatoren • Druckentlastete Kompensatoren • Eckentlastete Kompensatoren • Kammerkompensatoren • Ringverstärkte Kompensatoren Kundenspezifische Kompensator- lösungen für Chemieanlagen Da Kompensatoren in der chemischen Industrie für Medien unterschiedlichster Zusammensetzungen und für eine große Bandbreite an Betriebsdaten eingesetzt werden, können die Auslegung und die Eigenschaften der Kompensatoren von Projekt zu Projekt stark variieren. Für manche Projekte wird austenitischer Edelstahl empfohlen, für andere werden hingegen hoch- legierte Stähle benötigt. Die besondere Stärke von Belman besteht in der Bestimmung und Entwicklung der bestmöglichen maßgeschneiderten Lösung für den Kunden und seine Anwendung. NENNWEITEN UND WERKSTOFFE FÜR KOMPENSATOREN FÜR CHEMIEANLAGEN Belman-Kompensatoren für Chemiewerke sind mit den folgenden Auslegungsdaten lieferbar: Nennweiten: DN 25–12.000. Druck: Von vollständigem Vakuum bis 150 barg und bei Bedarf darüber. Temperatur: Auslegungstemperaturbereich von –256°C bis +1000°C. Werkstoffe Kompensatoren für chemische Verfahren aus vielerlei Stählen und anderen Metallen. Edel- stähle und höher legierte Stäh- le werden im Allgemeinen für Bälge, Innenleitrohr, Flansche, Mittelrohr und Anschweiß- enden verwendet. Belman konstruiert und fertigt Kompensatoren für die chemische Industrie aus den folgenden Werkstoffen: • Alle austenitischen Edelstähle (darunter 1.4541, 1.4571, 1.4404, 1.4306 …) • Titan • Duplex • Superduplex • Inconel 600 • Inconel 625 • Hastelloy • 254 SMO • Alloy 59 KOMPENSATOREN SEIT 1994 Seit 1994 widmet sich Belman mit Schwerpunkt der Auslegung und Herstellung kosteneffizienter, kun- denspezifischer Kompensatoren und bedient weltweit Kunden unter- schiedlichster Industriezweige. So machte sich Belman einen Namen als anerkannter Anbieter maßgefertigter Kompensatoren für die konkreten Anforderungen und Projekte seiner Kunden.


