Seitenzahl 4

KONSTRUKTION UND AUSLEGUNG KONSTRUKTION Belman-Gummikompensatoren werden je nach Anwendung und Kundenspezifikation ausgelegt und gefertigt. Auf Kundenwunsch legt Belman die Kompensatoren gemäß jeder vorgegebenen Konstruktions- norm aus. Die Auslegung und Konstruktion des Gummikompensators richtet sich nach der Anwendung, der Umgebung und den Medien und berücksichtigt die chemische Beständigkeit der Innenschichten, die Wetter-, Ozon- und UV-Beständigkeit der Außenschichten, die Temperatur- und Druckbeständigkeit sowie die Bewegungsaufnahme- fähigkeit. Gummikompensatoren bestehen aus einer medienbeständigen Außen- und Innenschicht mit druckbeständiger Verstärkung. Je nach Bemessungsdaten kann weiteres Zubehör hinzukommen, etwa Unterdruck-Stützringe, Innenleitrohre, Zuganker oder Kardangelenke. ZUBEHÖR • Außenschicht Darunter: Erdungsschutzschicht, Sonnenschutzschicht, Flammen- schutzschicht, Säureschutzschicht, Abstandsring, Glut- und Staubschutz. • Innenauskleidung In verschiedenen Ausführungen nach Kundenwunsch. • Stützringe Darunter: Unterdruck-Stützspirale, Unterdruck-Stützring mit Verschluss, PTFE-Unterdruck- Stützring, Unterdruck-Stützringe mit Leitrohr, vulkanisierter Unterdruck-Stützring • Bewegungsbegrenzer / Zuganker Nach verschiedenen Auslegungen und Methoden je nach Bedarf des Kunden. • Hinweis Der Hinweis bezieht sich auf die Prüfung der Shore-Härte (weißer Kreis). • Gelenke WERKSTOFFE finden Sie auf den nächsten Seiten. SEELE Mediumbeständigkeit TRÄGEREINLAGE Umgebungbeständigkeit DECKE Druckbeständigkeit

Seitenzahl 5

WERKSTOFFE Gummikompensatoren sind je nach Anwendung aus vielerlei Werkstoffen erhältlich. Unsere meistverwendeten Elastomere sind hier aufgeführt. Bitte besprechen Sie Ihre Anwendung und die Werkstoffwahl mit unseren Ingenieuren. EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +130°C (kurzzeitig: +150°C). Ausge- zeichnete Beständigkeit gegen Alterung, UV, Ozon und Witterung. Sehr gute Dampfbeständigkeit. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Quellung und Chemikalien (verdünnte Säuren, Basen, Aceton und Alkohol). Ungeeignet für aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe. EPDM TW (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +100°C (kurzzeitig: +120°C). Zugelas- sen für Trinkwasser. EPDM (weiß) (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) Heller Kautschuk für fettfreie Lebens- mittel gemäß einschlägigen Vorschriften (in Übereinstimmung mit FDA und EG-Verordnung 1935/2004). IIR (Isobutylen-Isopren-Kautschuk) Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +100°C (kurzzeitig: +120°C). Zugelassen für Trinkwasser. Sehr gute Gasdichtheit. Sehr gute Beständigkeit gegen viele verdünnte Säuren und Basen. Geringe Beständigkeit gegen aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe. ECO (Epichlorhydrin-Kautschuk) Betriebstemperaturbereich: -50°C bis +70°C (kurzzeitig: +90°C). Ausgezeich- nete Beständigkeit gegen Alterung, UV, Ozon und Witterung. Für abrasive Medien wie Schlämme, Fest-Flüssig- Gemische, Stäube, Pulver, (ölfreie) Wasseranwendungen und verschiedene Chemikalien. Ungeeignet für Erdölpro- dukte. NBR (Nitrilkautschuk) Betriebstemperaturbereich: -20°C bis +90°C (kurzzeitig: +100°C). Gute Beständigkeit gegen Hitze und Alterung, insbesondere unter Luftabschluss (etwa in Öl). Ausgezeichnete Quellbeständig- keit (schwache und unpolare Medien, etwa Kraftstoffe, Mineralöle, Schmier- fette, tierische und pflanzliche Fette oder Öle). Keine Beständigkeit gegenüber Estern, Ketonen, aromati- schen oder chlorierten Kohlenwasser- stoffen. NBR (weiß) (Nitrilkautschuk) Heller Gummi für Lebensmittel gemäß einschlägigen Vorschriften (in Überein- stimmung mit FDA und EG-Verordnung 1935/2004). NBR LT (Nitrilkautschuk) Spezialmischung für niedrige Tempera- turen. Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +90°C (kurzzeitig: +100°C). HNBR (Hydrierter Nitrilkautschuk) Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +100°C (kurzzeitig: +120°C). Gute Beständigkeit gegen Hitze und Alterung, insbesondere unter Luftabschluss (etwa

    ...